Quantcast
Channel: Kommentare zu: Windows 7 mittels Shrew Soft VPN Client per VPN mit FRITZ!Box 7390 (FRITZ!OS 6) verbinden
Viewing all 182 articles
Browse latest View live

Von: Oliver

$
0
0

Hallo

Gibt es eine einstellung bei der die VPN Verbindung mit windows 10 automatisch gestartet wird wenn der Rechner hochfährt wenn ja wie kann ich das anstellen .
Es wäre praktisch wie bei AVM.

MFG
Oliver


Von: Shrew Soft VPN Client | oneyo|FAQ

$
0
0

[…] Windows 7 mittels Shrew Soft VPN Client per VPN mit FRITZ!Box 7390 (FRITZ!OS 6) verbinden […]

Von: HS

$
0
0

Hallo, versuche mal unter der Registerkarte “Phase 1” den Wert “Key Life Time limit” auf 3600 zu ändern. Hat bei uns geholfen. Windows 7.

Von: Yake-Wu

$
0
0

Hallo,

super Anleitung. Hat mit meinem zuerst erstellten Benutzer funktioniert. EIn zweiter Benutzer funtionierte leider gar nicht. Ich hatte die oben bereits von anderen Usern angezeigte Fehlermeldung. “tunnel disabled
detached from key daemon”

Mit dem ersten User ging es, mit dem zweiten nicht. Vom selben Rechner auch. Einstellungen bis auf Identity und Credentials genau die selben. Ich habe einfach einen anderen Beutzer angelegt und dann ging es. Ich habe fast den Eindruck, dass man beim ANlegen des Benutzers sich an gewisse Konventionenn beim User und/oder beim Passwort halten muss.

Aber ein Problem habe ich noch:

Ich wähle mich ins Netz ein. Dort habe ich zwei Server, einen Terminalserver und einen DC. Ich komme nach der EInwahl aber immer nur auf einen der beiden Server per rdp drauf. Auch kann ich nur einen anpingen. Ich kann dann auf den einen per RDP rauf und muss dann von dort per RDP auf den anderen…..
Das ists chon merkwürdig genug, aber: Wenn ich eingewählt bin und änderungen an den Benutzern der Fritzbox durchführe, wird der Tunnel getrennt. Das kann ich ja noch nachvollziehen. Wähle ich mich erneut ein, kann ich per RDP genau auf den anderen Server. Der Server, welcher davor erreichbar war, ist dann icht mehr erreichbar. Das wechselt sich immer hübsch ab, wenn ich änderungen an den FritzBox Benutzern durchführe.

Hat da jemand einen Rat?

Von: Yake-Wu

$
0
0

Ja, der Edge macht nur Probleme. Bei uns in der Firma kommt er mit dem Squid-Proxy nicht klar. Kein anderer Browser stellt sich so an…..

Von: Patrick

$
0
0

Bei mir hat das Setup einwandfrei funktioniert, vielen Dank! Was bedeutet denn “gesamte Datenverkehr über die VPN-Verbindung laufen” und ” nur der Datenverkehr ins lokale Netz der FRITZ!Box”?

Von: Rainer

$
0
0

Hi Ray,
super Anleitung !!! – Es hat auf Anhieb geklappt
Firmen Netz (ohne Beschränkung – bin Admin) -> Fritzbox 7490 zu Hause.
Beides bei Vodafone.
Vielen Dank!!!
Rainer

Von: Yake-Wu

$
0
0

Wenn Du den “gesamten Datenverkehr über VPN “laufen lässt, wird es so sein, dass beispielsweise anfragen an das Intrenet von deinem Rechner, mit welchem Du dich eingewählt hast, über den VPN Tunnel und dann über das Gateway des Netzes, in welches du dich eingewählt hast, laufen. Das ist schlecht, wenn du beispielsweise parallel Downloads durchführst. Das geht dann eben nicht mehr über deinen Router, sondern über den Tunnel.


Von: Andre

$
0
0

Frage 1)
Verbindung wird erfolgreich aufgebaut ohne Fehlermeldung. Fritzbox protokoliert die erfolgreiche Einwahl. Bekomme IP von der Fritzbox aus dem Netz. Kann weder die Box noch andere Geräte dahinter anpingen.

Habe beide Anleitungen (kompletter Verkehr über FB und die andere Lösung) probiert.

Frage 2)
Kann man die Passwörter Speichern?

Von: Helmut

$
0
0

danke für die Anleitung, mit diesen Einstellungen geht es endlich. Die Beschreibung auf der AVM Seite kannst in den Müll werfen.

Von: Sven

$
0
0

Habe genau das selbe Problem. Einwahl ohne Fehlermeldung. IP bekommen. Es funktioniert aber weder Ping noch HTTP-Verbindung zu einem Server im privaten Netz.

Von: ratlos

$
0
0

Habe alles unter Win8.1 eingerichtet und läuft ohne Probleme.
Dann die config exportiert und auf einem Win10 64bit importiert (beides Shrew soft 2.2.2) und da kommt immer “negotiation timout occurred” Was kann / muss ich tun das es unter Win10 rennt?
Die config geht ohne probleme im Win8.1 (mit und ohne Tunnel, habe 2 configs gemacht)

Von: Koebbi

$
0
0

Hi, ich habe das gleiche Problem, konntest Du es lösen?

Von: Dirk

Von: Alex S Malik


Von: peter

$
0
0

Danke für diese Anleitung!!!!!!!!!
Schon monatelang habe ich Probleme mit der VPN-Verbindung zur Fritzbox. Hatte schon unter Windwos 7 eine Verbindung mit dem AVM eigenen VPN-Programm. Das hatte erst eine Weile funktioniert, nach ein paar Wochen plötzlich dann nicht mehr. Dann hatte ich Shrewsoft installiert und nach der AVM Anleitung konfiguriert. Das ging eine Weile auch und dann plötzlich nicht mehr: Tunnel enabled, aber kein Ping ins lokale Netz der Fritzbox möglich. Von einem anderen Rechner aus ging es aber mit der gleichen Konfiguration . Inzwischen habe ich Windows 10 . Konnte weiter von meinem Rechner keine Verbindung aufbauen ( vom Rechner meiner Frau aus inzwischen auch nicht mehr). Habe endlose Stunden in die Suche nach einer Lösung investiert, ohne Erfolg.
Leider bin ich heute erst auf Deine Anleitung gestoßen. Es funktionierte auf Anhieb (hoffentlich bleibt das so!).
Warum in aller Welt veröffentlich AVM eine nicht (oder bei mir nur vorübergehend) funktionierende Version???

Von: DerLillie

$
0
0

Morjens,

danke für deine Anleitung. Hat bei mir mit Win7 Pro 64 Bit und Fritzbox 7490, mit OS 6.50 geklappt.

Beim letztem Schritt habe ich bei Policy Generation Level die Einstellung auf “AUTO” gelassen.

Gruß

Von: Akotun

$
0
0

Das liegt am Presharedkey ihr solltet keine ä ö oder sowas verwenden daran lags bei mir

Von: FritzBoxUser

$
0
0

Hallo zusammen,

Bei mir kam nach Übernahme der obigen Einstellungen die Meldung – Tunnel aufgebaut – danach war allerdings keine Verbindung möglich. Die Analyse mit dem VPN Trace Tool lieferte die Fehlermeldungen –
peer violates RFC, transform number mismatch (1!=2) und
config packet ignored – connection already matured

Die Lösung für mich nach einigem Tüfteln bestand in der Übernahme der Einstellungen von der AVM website
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-mit-shrew-soft-vpn-connect-zur-fritzbox-client-lan-kopplung/
Wichtig dabei – anders als in der Anleitung die Option PFS Exchange in phase 2 auf ‘disabled’ stellen.

Werden die Einstellungen der AVM website übernommen, werden nur die Daten ins entfernte LAN getunnelt. Für ein komplettes Tunneln analog zu der anleitung oben die Settings in den Reitern ‘Name Resolution’ und ‘Policy’ auf den Standardwerten belassen.

Von: Dirk

$
0
0

Ergänzung 1:
Die AVM-Anleitung hat bei mir funktioniert mit Win7 Pro 64 Bit und Fritzbox 6810 LTE mit OS 6.30
Ergänzung 2:
Mit Win10 bekomme ich ShrewSoft nicht zum Laufen.

Viewing all 182 articles
Browse latest View live